
EMPOWERHER Confrence & Awards - Strengthening Diaspora Communities
Der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, würdigt die Leistungen von Frauen und ihren Beitrag zu politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen. Seit dem 20. Jahrhundert hat sich dieser Tag zu einem weltweiten Tag der Anerkennung und des Aktivismus entwickelt, an dem zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung der Rolle der Frau aufgerufen wird. Trotz bedeutender Fortschritte gibt es nach wie vor Ungleichheiten in Bereichen wie der Vertretung in Führungspositionen, der wirtschaftlichen Eingliederung und dem Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.
In Wien, einem multikulturellen Zentrum, spielen Frauen aus verschiedenen Gemeinschaften eine zentrale Rolle bei der Bereicherung der Gesellschaft durch Unternehmertum, Kunst, Wissenschaft und Aktivismus. Durch die Präsenz internationaler Organisationen gibt es zusätzliche Vertreterinnen von Frauen, die sich bemühen, Barrieren zu überwinden und in Führungspositionen zu gelangen. Dennoch stehen Frauen auf der ganzen Welt immer noch vor besonderen Herausforderungen, wie z. B. kulturelle Anpassung, systembedingte Diskriminierung und begrenzter Zugang zu Plattformen, die ihrer Stimme Gehör verschaffen.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 zielt diese Veranstaltung darauf ab, die Leistungen und den Einfluss von Frauen aus Afrika und der Diaspora zu feiern und zu reflektieren, ihren Stimmen Gehör zu verschaffen und ihre Leistungen ins Rampenlicht zu rücken. An der Schnittstelle verschiedener Kulturen und Welten meistern diese Frauen einzigartige Herausforderungen, während sie sich in boomenden Branchen, in ihrer beruflichen Laufbahn und im Privatleben hervortun. Ihr Werdegang und ihre Leistungen sind eine Quelle der Inspiration.
Speaker*innen und Persönlichkeiten
Es geht um mehr als nur Zuhören, es geht darum, Frauen zu befähigen, ihre Macht zu nutzen und sinnvolle Veränderungen in ihrem Leben und in ihren Gemeinschaften zu bewirken.
Kurze, energiegeladene Präsentationen von inspirierenden weiblichen Führungskräften aus verschiedenen Bereichen
Outcome: Die Teilnehmerinnen werden inspiriert und mit praktischen Werkzeugen für ihr Wachstum ausgestattet; die Veranstaltung schafft Sichtbarkeit für weibliche Führungskräfte und ihre Beiträge und motiviert andere, ehrgeizige Ziele zu verfolgen.
Awards 2025
Preistraeger*innen
This panel will delve into the influence of the Black Lives Matter movement on civil society actions and everyday lives. Panelists Noomi, Lisa Tackie, and Leni Charles will discuss the movement's impact on activism, community engagement, and policy reform. They will share personal experiences and insights on mobilizing communities, fostering inclusivity, and sustaining momentum against systemic racism and inequality. The discussion aims to explore the ongoing challenges and achievements in embedding BLM principles into daily life and civil society, highlighting the roles of activism, education, and cultural initiatives.
Minitta_Kandlbauer-226.jpg)
Denise Vandercruz
Business Impact Award
.jpg)
Noomi Anyanwu
Social Impact Award